Ein digitales Archiv für unsere Gemeinde – offen, nachhaltig und gemeinschaftlich.
Im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entstand auf Initiative des Rathauses Hohndorf die Idee, eine digitale Plattform zur Bewahrung und Erweiterung der Ortsgeschichte zu schaffen. Ziel war es, über temporäre Kulturprojekte hinaus ein langfristiges digitales Gedächtnis des Ortes zu etablieren.
Offene Beteiligung für alle
Das Projekt lebt von der Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger. Inhalte können über GitHub eingereicht werden – transparent, versioniert und qualitätsgesichert durch ein Pull-Request-Verfahren:
Technische Basis: Hugo & Open Source
Die Webseite basiert auf dem Static Site Generator Hugo – eine zukunftssichere Wahl:
-
Sicher & wartungsarm durch statische Inhalte (keine Datenbank)
-
Flexibel erweiterbar, z. B. mit Karten, Audio-Guides oder Medienarchiven
-
DSGVO-konformes Hosting auf eigenen Servern in Deutschland
Für standortbezogene Inhalte wurde eine eigene Hugo-Erweiterung zur Georeferenzierung entwickelt:
Geschichte vor Ort erleben
Mit der mobilen Standortfunktion wird Geschichte begehbar:
-
Anzeige historischer Orte in der Nähe
-
Navigation zu diesen Punkten
-
Vor Ort abrufbare Medien und Hintergrundberichte
Ein digitaler, interaktiver Dorf-Rundgang für Jung und Alt.
Nachhaltig & kostengünstig gehostet
Die Plattform nutzt ein eigenes Open-Source-Deployment-System:
Damit bleibt das Projekt langfristig nutzbar, unabhängig betreibbar und datenschutzfreundlich – auch für andere Kommunen oder Projekte adaptierbar.
Zur Plattform:
https://historisches-hohndorf.de
Interesse an einem ähnlichen Projekt?
Wir unterstützen euch gern bei der technischen Umsetzung und Konzeption. Kontaktiert uns einfach.